Zu Inhalt springen

Versandkostenfrei 🆎 39 €* in 🇩🇪 – Abholung möglich

Versandkostenfrei 🆎 39 €* in 🇩🇪 – Abholung möglich

COMPO Ortiva Spezial Pilz-frei AF

von Compo

✓ VIELSEITIG: Für Zierpflanzen und Gemüse im Gewächshaus, Garten und auf der Terrasse

✓ EFFEKTIV: gegen Kraut- und Braunfäule, Echten- und Falschen Mehltau, Rost, Blattflecken und Buchsbaumtriebsterben

✓ ZUVERLÄSSIG: schont Bienen und andere Nützlinge

Ursprünglicher Preis 13,99 € - Ursprünglicher Preis 25,99 €
Ursprünglicher Preis
13,99 €
13,99 € - 25,99 €
Aktueller Preis 13,99 €
1000.0ml | 13,99 € / l
Varianten: 1 L
Lagerung

Kühl und trocken, aber frostfrei lagern. Leere Verpackungen der Wertstoffsammlung zuführen. Packungen mit eventl. anfallenden Produktresten
bei Sammelstellen für Haushaltschemikalien abgeben. Originalverpackung oder
entleerte Behälter nicht wieder verwenden. Füllhöhe technisch bedingt. Frostfrei lagern!

Umwelthinweise

Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge als nicht bienengefährlich eingestuft (B4). Das Mittel ist giftig für Algen, Fische und Fischnährtiere. Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Nützlingsarten Raubmilbe (Typhlodromus pyri),Wolfspinnen (Pardosa amentata und palustris), räuberische Blattwanzen (Orius laevigatus), Siebenpunkt-Marienkäfer (Coccinella septempunctataa), Laufkäfer (Poecilus cupreus), Florfliege (Chrysoperla carnea) und Brackwespe (Aphidius rhopalosiphi) eingestuft. Das Mittel wird als schwachschädigend für Populationen der Art Episyrphus balteatus (Schwebfliege) eingestuft. Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 EURO geahndet werden.

SKU

Gebrauchsfertiges Spezial-Fungizid zur Anwendung gegen Pilzkrankheiten

Damit die Schaderreger keine Resistenzen gegenüber dem Wirkstoff (Azoxystrobin) aufbauen können ist es wichtig, das Mittel immer frühzeitig und mit voller Aufwandmenge einzusetzen. 
Zudem sollte die maximale Anzahl der Anwendungen nicht überschritten werden. Besser im Wechsel mit anderen Mitteln, die einen anderen Wirkstoff enthalten, einsetzen; z.B: COMPO Duaxo Universal Pilz-frei AF oder COMPO Pilz-frei Revus.

COMPO Ortiva Spezial Pilz-frei AF wirkt gegen :
  • Rostpilze bei Rosen, Zierpflanzen und Ziergehölze
  • Sternrußtau, Blattflecken, Buchsbaumtriebsterben*, Kiefernschütte, Echter Mehltau, Falscher Mehltau bei Rosen, Zierpflanzen und Ziergehölze*
  • Kraut- und Braunfäule, Samtflecken und Echter Mehltau bei Tomaten
  • Echter Mehltau, Falscher Mehltau bei Gurken
  • Dürrfleckenkrankheit bei Tomate*
  • Falscher Mehltau bei Zucchini*

* Diese Krankheit wird nach eigenen Erfahrungen bei Einsatz in den festgesetzten Anwendungsgebieten mit erfasst.

✓ Anwendungszeitraum: April bis September
✓ Bei Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Symptome
✓ Jedoch frühestens 3 Wochen nach dem Pflanzen

Bei Zierpflanzen (inkl. Rosen u. Ziergehölzen): Bei Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Symptome; 2 Anwendungen im Abstand von 8-12 Tagen. Wartezeit: keine
Bei Tomaten: Bei Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Symptome; 2 Anwendungen im Abstand von 8-12 Tagen. Wartezeit: 3 Tage
Bei Gurken: Bei Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Symptome; 2 Anwendungen im Abstand von 8-12 Tagen. Wartezeit: 3 Tage

Bei der Anwendung an Gurke und Tomate im Gewächshaus sowie gegen Rostpilze an Zierpflanzen im Freiland und Gewächshaus reichen 1000 ml anwendungsfertige Lösung COMPO Ortiva Spezial Pilz-frei bei einer Pflanzenhöhe bis 50 cm für 16 m², von 50-125 cm für 11 m² und bei einer Pflanzenhöhe von mehr als 125 cm für 8m² Pflanzenbestand. Pflanze nur bis zur sichtbaren Benetzung besprühen. Spritzbrühe darf nicht ablaufen. Maximale Anzahl der Behandlungen in der Kultur je Jahr: max. 2 im Abstand von 8-12 Tagen; max. 1 Behandlung an Zierpflanzen im Freiland.

Erkenntnisse über Unverträglichkeiten liegen bei einzelnen Pflanzenarten und -sorten nicht vor. Bei Zierpflanzen und Ziergehölzen wird wegen der Vielfalt der Arten und Sorten und der unterschiedlichen Kultur- und Anwendungsbedingungen dringend empfohlen, Probespritzungen vorzunehmen, bevor größere Bestände behandelt werden. Ab dem Knospenöffnen können einige Zierpflanzenarten besonders empfindlich reagieren. Zierkirschen, Usambaraveilchen, Sämlinge und gestresste Pflanzen nicht behandeln sowie Abdrift vermeiden. Um Schäden zu verhindern, sind ebenso die Anwendungshinweise zu beachten. Tomaten im Gewächshaus: Nicht einsetzen bei akuten oder zu erwartenden Temperaturen über 27 °C und im geschützten Anbau bei unzureichender Belüftung (z. B. unter Folie). Gurken im Gewächshaus: In Abhängigkeit von Kultur, Sorte und dem Anbauverfahren können Schäden an der zu behandelnden Kultur nicht ausgeschlossen werden. Vor einem Mitteleinsatz ist daher die Pflanzenverträglichkeit zu prüfen. Abends im Gewächshaus nicht anwenden, da die Spritzbeläge nur langsam abtrocknen und so zu Pflanzenschäden führen können.

Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Spritzbelages wieder betreten.
Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Beim Umgang mit dem Produkt nicht essen, trinken oder rauchen. Langärmeliges Hemd, lange Hose und festes Schuhwerk tragen bei der Ausbringung/Handhabung von Pflanzenschutzmitteln. Erste Hilfe-Maßnahmen: Allgemeine Hinweise: Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen. Nach Hautkontakt: Mit Seife und viel Wasser abwaschen. Nach Augenkontakt: Mindestens 15 Minuten mit viel Wasser gründlich ausspülen und Arzt konsultieren. Nach Verschlucken: Mund mit Wasser ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken.

KEIN Erbrechen herbeiführen. Giftnotrufnummer: 0551/19240 (Giftinformationszentrum-Nord, 37075 Göttingen)

Teilsystemisches Fungizid | Wirkstoff: Azoxystrobin
Pflanzenschutzmittel-Gruppe: Fungizid
Wirkstoff: Azoxystrobin
Wirkstoffgehalt im Produkt: 250 g/l

Per WhatsApp

Du brauchst unsere Hilfe ganz dringend? Am schnellsten sind wir über Chat per WhatsApp erreichbar.

038841 61 60 10

Mo. bis Fr. 08:30 - 18:00 Uhr

Sa. 08:30 - 13:00 Uhr

Hier klicken und direkt anrufen

Liefermöglichkeiten

Du kommst aus der Region? Super, dann kommt unser eigener Lieferdienst. Falls nicht, dann kommt die Post. Klicke hier um mehr zur LIeferung zu erfahren.

support@jasker.com

Du brauchst Hilfe.

Dann schreib uns direkt eine E-Mail.

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden.

Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanweisung.

Produkte vergleichen

{"one"=>"Wählen Sie 2 oder 3 Artikel zum Vergleichen aus", "other"=>"{{ count }} von 3 Elementen ausgewählt"}

Wählen Sie das erste zu vergleichende Element aus

Wählen Sie das zweite zu vergleichende Element aus

Wählen Sie das dritte Element zum Vergleichen aus

Vergleichen